Aktuelles

Wir möchten Sie über aktuelle Entwicklungen in Ihrem Quartier informieren. Die Themen der Bewohner:innen-Newsletter drehen sich um Mobilität, Wohnen, Nachbarschaft und Energieversorgung.

Was halten Sie von Grünem Wasserstoff?

Umfrage mit Gewinn: Was halten Sie von Grünem Wasserstoff? Grüner Wasserstoff ist eine zentrale Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur deutschlandweiten Klimaneutralität. Um die Stimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber Wasserstoffprojekten zu erfassen, führt Herr Johannes Buchner im Zuge seiner Promotion an der Technischen Universität München (TUM) eine Online-Umfrage durch, für welche er Teilnehmer:innen sucht. Dabei ist die Meinung von Esslingerinnen und Esslingern besonders interessant

Mehr lesen

INFO SPACE auf dem Bahnhofsplatz öffnet dauerhaft

Das Klimaquartier Neue Weststadt ganz kompakt – INFO SPACE auf dem Bahnhofsplatz öffnet dauerhaft. Nachdem die interaktive Ausstellung zum Klimaquartier Neue Weststadt während der Woche des Wasserstoffs Süd zum ersten Mal auch der breiten Esslinger Bevölkerung zur Verfügung stand, wird der InfoSpace ab Juli regelmäßig für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein.

Mehr lesen

Drittes Gold für Gebäude im Klimaquartier

Das Wohn- und Geschäftshaus Desiro wird mit DGNB-Zertifikat ausgezeichnet! Bereits das dritte Wohn- und Geschäftshaus des Immobilienprojektentwicklers RVI im Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für nachhaltige Gebäude ausgezeichnet. Desiro hat in der Kategorie "Neubau Wohngebäude" einen Gesamterfüllungsgrad von 70,8% erreicht.

Mehr lesen

Klimaquartier in ZDF-Sendung plan b

Wie können wir bei der Energieversorgung unabhängiger werden? Im Film "Ohne Öl und Gas - Die Energie von morgen" stellt das Fernsehteam das Klimaquartier Neue Weststadt vor und sprach mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Norbert Fisch.

Mehr lesen

Esslinger Klimaquartier gewinnt Innovationspreis des Bundeswirtschaftsministeriums

Esslinger Klimaquartier gewinnt Innovationspreis des Bundeswirtschaftsministeriums. Testräume für digitale und ökologische Transformation gewürdigt.

Mehr lesen

Klimaquartier in den ARD-Tagesthemen

Das nahezu klimaneutrale Stadtquartier in Esslingen wird anlässlich des Wohnungsbau-Tages 2022 in den ARD-Tagesthemen vorgestellt. Lassen sich Klimaschutz und soziales Bauen verbinden? Ab jetzt ist die Sendung in der ARD-Mediathek verfügbar.

Mehr lesen

DGBN-Zertifikat in Gold für Gebäude Citadis

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGBN) hat das Wohngebäude Citadis im Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für nachhaltige Gebäude ausgezeichnet.

Mehr lesen

Ausgezeichnet: Transferpreis der Steinbeis-Stiftung

Das „Klimaneutrale Stadtquartier in Esslingen“ hat am Mittwoch, 6. Oktober 2021, im Steinbeis-Haus für Management und Technologie Hohenheim den Transferpreis der Steinbeis-Stiftung – Löhn-Preis für herausragende Projekte im Technologietransfer – erhalten. Die Auszeichnung wird für herausragende Projekte und Leistungen im unternehmerischen Wissens- und Technologietransfer vergeben. Dieses Jahr zeichnete die Jury das Projekt Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen aus.

Mehr lesen

Einweihung des Info Space „Klimaquartier Neue Weststadt“

Am 29.09.21 wurde auf dem Esslinger Bahnhofsplatz der Info Space zum Leuchtturmprojekt „Klimaquartier Neue Weststadt“ eingeweiht. Der Containerbau in zeitgemäß umwelt- und ressourcenschonenden Stil beherbergt eine interaktive Ausstellung, die die Besonderheiten des Klimaquartiers Neue Weststadt vermittelt. Abhängig von der Pandemiesituation soll der Infospace der Öffentlichkeit so bald wie möglich zur Verfügung gestellt werden.

Mehr lesen

siz energieplus auf dem f-cell Symposium

Das Symposium "f-cell" bringt mehr als 700 Teilnehmern aus über zwanzig Nationen und vier Kontinenten zusammen. Dieser internationale Kongress zum Thema Brennstoffzelle und Wasserstofftechnologie zeigt aktuelle Entwicklungen und neue Märkte für die mobilen und stationären Anwendungsfelder der Brennstoffzelle. Der Projektpartner siz energieplus war am 15. September mit dabei, um das Leuchtturmprojekt Neue Weststadt vorzustellen.

Mehr lesen

Informationsbroschüre

Die neue Broschüre zum Projekt "Neue Weststadt - Klimaquartier" ist nun auch online als PDF verfügbar. Alle Interessierte können die aktuelle Ausgabe der Projektbroschüre hier downloaden. Viel Vergnügen beim Lesen!

Mehr lesen

„Klimaquartier Neue Weststadt“ ist eröffnet

Mit einer attraktiven Veranstaltung wurde das Leuchtturmprojekt im Westen der Stadt Esslingen am 22. Juni 2021 eingeweiht. Prominente Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Vertreter:innen der Wirtschaft und Presse überzeugten sich vom innovativen Energiekonzept des nahezu klimaneutral betriebenen „Klimaquartiers Neue Weststadt“.

Mehr lesen

Klimaneutraler Gebäudesektor – aber wie?

Die Bundesregierung hat festgelegt, dass bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 um 55 % gesenkt werden müssen. Der Gebäudesektor, der jährlich allein mit Neubauten etwa 60 Mio. Tonnen CO₂ verursacht, steht hier vor einer Herkulesaufgabe. Univ. Prof. Dr.-Ing. Manfred Norbert Fisch zeigt Strategien auf, wie die angestrebte Klimaneutralität für Gebäude Realität werden kann.

Mehr lesen

„Grüner Wasserstoff“ – 40 Jahre auf dem Weg zur Realität

Wie konnte „grüner Wasserstoff“ zu einem Schlüsselelement der Energiewende werden? Univ. Prof. Dr. -Ing. Manfred Norbert Fisch kennt die geschichtlichen Hintergründe und Entwicklungen. Am Beispiel des „Klimaquartiers Neue Weststadt“ verdeutlicht er, wie regenerative Energien in einem Stadtteil erzeugt und genutzt werden können – inkl. den Verwertungspfaden Mobilität und Industrie.

Mehr lesen

Elektrolyseur erreicht Esslingen

Am 26. Januar 2021 kam der erste Elektrolyseur im Esslinger Klimaquartier an. Ein weiterer Meilenstein im Forschungsvorhaben „Klimaneutrales Stadtquartier - Neue Weststadt Esslingen“ ist erreicht. Die Ingenieurinnen und Ingenieure geben sich zuversichtlich.

Mehr lesen

DGNB-Gold für Gebäude Béla

Carsten Buschmann von der RVI nimmt das DGNB-Zertifikat in Gold für „Béla“ entgegen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnet nachweislich gute Gebäude und lebenswerte Quartiere aus. Bei der Zertifizierung von Quartieren ist die DGNB europaweit führend. Das Zertifizierungssystem hilft allen am Bau Beteiligten bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsqualität.

Mehr lesen

Der Wasserstoffspeicher kommt an

Größtes und schwerstes Element der Elektrolyse-Anlage erreicht das Klimaquartier in Esslingen. Ein Meilenstein im Forschungsprojekt: Der Wasserstoffspeicher kommt im Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen an

Mehr lesen

Gruppenfoto vor einem Wohnblock - klimaneutrales Stadtquartier

Delegation aus der Slowakei

Im Januar 2020 besuchte eine Delegation aus der Slowakei das Klimaquartier in der Esslinger Weststadt. Die Gruppe machte sich u.a. vor Ort ein Bild von der baulichen Entwicklung des Quartiers.

Mehr lesen

Prof. Dr. Fisch auf der Bühne des Energiewende-Kongresses 2019

And The Winner Is …

Die Green Hydrogen Esslingen GmbH (GHE) gewinnt den zweiten Platz beim Publikumspreis des Energy Efficiency Award 2019 des BMWi/dena. Die GHE ist Mitglied des Konsortiums des Leuchtturmprojekts „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen".

Mehr lesen

Forschungsteam und Ingenieure mit Stadt Esslingen und Frau Dr. Walther mit Besuchern aus Japan

Besuch aus Japan

Die Neue Weststadt in Esslingen wird klimaneutral. Das interessiert Fachleute aus aller Welt. Sogar aus Japan war Besuch da.

Mehr lesen

Das Gelände Lok.West, auf dem Ihr Stadtquartier neu gebaut wurde, war ehemals ein Güterbahnhof und ist nun eines von sechs deutschlandweiten Leuchtturmprojekten des 6. Energieforschungsprogramms. Dieses Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Integration erneuerbarer Energien in Deutschland.

Bis 2022 entsteht hier das innovative Klimaquartier „Neue Weststadt“. Das Quartier wird nahezu klimaneutral und integriert die Herstellung von grünem Wasserstoff technisch und städtebaulich. Die Umwandlung von überschüssiger erneuerbarer Energie in grünen Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie in der deutschen Energiewende. Übergeordnetes Ziel im Klimaquartier ist ein jährlicher CO₂-Ausstoß pro Bewohner:in für Wohnen und Mobilität von unter einer Tonne CO₂-​Äquivalente (CO₂e) – rund eine Tonne wird zum Beispiel bereits durch einen Flug von Frankfurt am Main nach Lissabon und zurück verursacht.

Mehr zum „Klimaquartier – Neue Weststadt“ erfahren Sie im Info-Flyer und auf den Seiten dieses Internetauftritts.